Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen
Browsing all 1185 articles
Browse latest View live

Gefördert, gefordert, überfordert? – Der Ausstieg aus der Wissenschaft und...

Anna R.* war schon weit gekommen, als sie sich entschloss, der akademischen Laufbahn den Rücken zu kehren. Als klassisches „Arbeiterkind“ war sie die erste in ihrer Familie, die sich für ein Studium...

View Article


Preise für besondere Leistungen in Forschung, Lehre, Service und Nachhaltigkeit

Jedes Jahr verleiht die Universität Hildesheim Preise für besondere Leistungen in Forschung, Lehre und Service. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 3.000 Euro dotiert und drücken die Wertschätzung der...

View Article


Interview mit dem Historiker Prof. Dr. Michael Gehler

Prof. Dr. Michael Gehler forscht und lehrt seit 2006 an der Stiftung Universität Hildesheim. Der Historiker leitet das Institut für Geschichte (IfG) und ist Inhaber des „Jean Monnet Chair“ für...

View Article

Von Krisen in der Gegenwart und Wissen für die Zukunft – ein Gespräch mit den...

Ein Freitag Ende Januar 2021. Noch vor einem Jahr wäre dies für die „Fridays for Future“-Bewegung der namensgebende Stichtag für öffentliche Protestkundgebungen gewesen. Nach dem Vorbild der jungen...

View Article

Wie Kitas über sich selbst hinauswachsen – Forscherinnen legen...

Wachsende gesellschaftliche Anforderungen an die frühkindliche Bildung, gesetzlicher Betreuungsanspruch, Digitalisierungsanforderungen und multinationale Gruppenzusammensetzungen auf der einen Seite....

View Article


„Für viele meiner Freunde war klar, dass sie studieren werden“ – der Weg vom...

„Boah, krass, du bist an der Realschule!“ – sagten andere Jugendliche aus der Wohngruppe ungläubig zu ihr – doch Tanja war es damit nicht genug. Als Jugendliche hatte sie sich selbst ans Jugendamt...

View Article

40 Jahre Studienberatung: „Wir unterstützen dabei, die eigene Entscheidung zu...

Interview mit Arite Heuck-Richter, Leiterin der Zentralen Studienberatung der Stiftung Universität Hildesheim Frau Heuck-Richter, die Zentrale Studienberatung besteht nun seit über vierzig Jahren. Wie...

View Article

Uni Hildesheim lädt zur Online-Fachtagung für Sportwissenschaftler

Auf dem Programm stehen unter anderem Vorträge zur Trainingsanpassung bei Atemwegserkrankungen wie COPD und anderen (Dr. Inga Jarosch, Schönau), zum Einfluss der körperlichen Fitness auf die muskuläre...

View Article


Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlichen Wandels

Politische Bildung und Erziehung sind stets vielfältigen Gefahren ausgesetzt, sagt Prof. Dr. Marc Partetzke, Politikwissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaften. So bestehe unter anderem „die...

View Article


„Die Mathematik ist eine Weltsprache“

Unter Forschungsschwerpunkte steht auf Ihrer Homepage unter anderem „Non-Gaussian limit theorems“ und „Heavy-tailed random variables“. Schätzen Sie mal, wie viele Sätze Sie brauchen würden, um mir zu...

View Article

Zuhörtelefon während der COVID-19-Pandemie: Studierende der Uni Hildesheim...

Prof. Dr. Claudia Mähler vom Institut für Psychologie der Universität Hildesheim begleitet das Projekt „Anonymes Zuhörtelefon“ mit einer Supervision. Über das Engagement der Studierenden sagt...

View Article

Gründungsservice der Universität Hildesheim: Niedersächsisches...

Die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET) der Universität Hildesheim ist von der NBank als begleitende Einrichtung für das Förderprogramm Gründungsstipendium anerkannt worden....

View Article

Insta wie zu Omas Zeiten – Hildesheimer Studierende gewinnen Preis beim...

„Appsolutly Old – das historische Smartphone“ haben Kira Lorberg und Lukas Sontheimer, beide Masterstudierende im Internationalen Informationsmanagement, ihr Projekt getauft. Die Idee: Historische...

View Article


Gefühle besser verstehen und regulieren: Training emotionaler Kompetenzen für...

Gerade die aktuelle Lage des Lockdowns in der COVID-19-Pandemie zeigt uns, wie herausfordernd es sein kann, mit unseren eigenen Gefühlen gut umzugehen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass eine...

View Article

JuCo – Jugend und Corona: Jugendalltag in Zeiten der COVID-19-Pandemie

In den Studien JuCo und KiCo untersuchen Wissenschaftler*innen die Lage von jungen Menschen und Eltern während der Corona-Pandemie. Die Studien finden Sie hier auf der Website des Instituts für Sozial-...

View Article


Covid 19: Wie solidarisch kann eine Gesellschaft handeln? - Interview mit...

Sie forschen zu der Frage, inwieweit Menschen in der aktuellen Pandemiesituation bereit sind, eigene Interessen zurückzustellen, um andere zu schützen. Wie kam es zu diesem Forschungsprojekt?   Wir...

View Article

Geschichtskultureller Wandel, historisches Lernen und Erinnerung

Seit 2018 erforscht ein interdisziplinäres Team im Verbundprojekt „Geschichten in Bewegung“ Erinnerungspraktiken, Geschichtskulturen und historisches Lernen in der deutschen Migrationsgesellschaft. Das...

View Article


Die Geruchsproben kommen per Post: Wie Olfaktorik-Forschung in der Pandemie...

„Am Anfang haben wir uns schon gefragt, wie Geruchsforschung unter solchen Umständen überhaupt funktionieren soll“, sagt Ryan Hackländer, Mitarbeiter in der Abteilung Allgemeine Psychologie. Er und...

View Article

Gemeinsam statt einsam: Die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Trotz des digitalen Semesters haben Studierende auch in diesem Jahr die Möglichkeit, an der Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten teilzunehmen. Diesmal können Studierende in virtueller...

View Article

Von Tweet bis Doktorarbeit: Wie man wissenschaftliche Themen publiziert

Wo kann ich meine Forschungsergebnisse veröffentlichen? Was ist bei den Verträgen mit Verlagen zu beachten? Wie funktioniert die Recherche in Literaturdatenbanken? Und wie behalte ich den Überblick...

View Article
Browsing all 1185 articles
Browse latest View live