Wirtschaftsinformatikerin Kristin Kutzner: Wie Museen ihr kulturelles Gut...
Auf der internationalen Konferenz der Wirtschaftsinformatik wird Kristin Kutzner im März 2021 Erkenntnisse aus der Forschung im Track „Digitisation and Society – Even in Times of Corona“...
View ArticleKlimafreundliche Mobilität: Bundesumweltministerium fördert...
Die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriums fördert das Projekt „Klimaschutzkonzept zur klimafreundlichen Mobilität: Betriebliches Mobilitätsmanagement für die Universität...
View ArticleInnovation plus: Wissenschaftsministerium fördert fünf Projekte der...
„Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt für die kommenden zwei Jahre im Rahmen der Förderlinie Ínnovation plus 3 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld wird in die...
View ArticleStudierende initiieren neues Carsharing-Angebot im Stadtteil
Auf Initiative der Studierendenvertretung der Universität Hildesheim haben der AStA und das Unternehmen stadtmobil eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ab sofort können sich Hildesheimer...
View ArticleBedrohte Lemuren: „Unser Verhalten entscheidet, welche Arten überleben werden...
Zusammen mit einem madagassischen Forschungsteam untersuchen Dr. Torsten Richter, Biologe der Universität Hildesheim, und der Hildesheimer Doktorand Dominik Schüßler das Zusammenleben von Mensch und...
View ArticlePolitische Informationsnetzwerke: interaktive Plattform soll öffentliche...
In dem neuen Forschungsprojekt „EPINetz“ (epinetz.de) entwickelt ein Forschungsteam um den Hildesheimer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Wolf J. Schünemann eine interaktive Plattform zur Untersuchung...
View ArticleJugendliche fühlen sich durch die COVID-19-Pandemie stark belastet
Ein Forschungsteam der Universitäten Hildesheim und Frankfurt/Main hat die beiden Befragungen „Jugend und Corona“ (JuCo) in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung vertiefend ausgewertet. Befragte...
View Article„Mehr als ein Buch“: Sammelband zum interreligiösen Begegnungslernen erschienen
„Wir möchten mit diesem universitätsübergreifenden Gemeinschaftswerk zu einem reflektierten interreligiösen Begegnungslernen ermutigen und es damit aus der Defensive holen. In dieser Hinsicht ist...
View ArticleNachruf – Gedenken an Prof. em. Dr. Ernst Cloer
Prof. em. Dr. Ernst Cloer, geboren am 6. Juni 1939 in Neheim-Hüsten, ist am 21. März 2021 in Berlin verstorben. Nach seinem Studium für das Lehramt an Volksschulen in Dortmund arbeitete Ernst Cloer von...
View ArticleBildung im Verborgenen – Interdisziplinäre Workshop-Reihe zu kulturellen...
Das Projekt mit dem Titelzusatz „Der geheime Unterricht und Kinderzeichnungen im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück“ widmet sich einem versteckt organisierten Unterrichtsangebot sowie den...
View ArticleMaster of Education: Absolvent*innen in Online-Feierstunde geehrt
In einem Live-Stream auf dem Youtube-Kanal des Friend- und Fundraisings wurden rund 140 Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge der Stiftung Universität Hildesheim aus dem Jahre 2020 feierlich...
View ArticleDen Weg ins Studium erleichtern: Care Leaver an Hochschulen
Ziel ist ist, die Akteure unter anderem aus Hochschule, Jugendhilfe und Stiftungen besser zu vernetzen. „Nur so können wir die Gruppe der jungen Menschen mit Jugendhilfelerfahrung besser in in den...
View ArticleHildesheimer Geschlechterforschung: Geschlecht und Medien
Das Technische und Mediale sowie das Soziale sind miteinander verschränkt. Prof. Dr. Britta Hoffarth, die Doktorandin Eva Reuter und die wissenschaftliche Mitarbeiterin Susanne Richter versammeln im...
View ArticleStudie: Denken wir, dass wir uns strikter an die COVID-19-Regeln halten als...
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Andreas Mojzisch, Professor für Sozialpsychologie am Institut für Psychologie der Universität Hildesheim, hat in einer experimentellen Studie untersucht, wie Menschen...
View ArticleUni Hildesheim informiert Studieninteressierte: Lehramtsstudium, Wirtschaft...
Dies sind die nächsten „HI_Friday“-Veranstaltungen: Am Freitag, 9. April 2021, von 14:00 bis 15:30 Uhr berät die Zentrale Studienberatung Studieninteressierte über das Lehramtsstudium an der...
View ArticleForschungsdatenmanagement: Umgang mit Forschungsdaten
Der Umgang mit Forschungsdaten ist essentiell für die wissenschaftliche Tätigkeit, und ganz unterschiedliche Open Science-Themen werden in den kommenden Veranstaltungen behandelt, erläutert Annette...
View ArticleStudentische Einzel-Arbeitplätze am Campus: „Zuhause ist das Internet unstabil“
In einer Umfrage des Studierendenparlaments (StuPa) gab unter anderem die Mehrzahl der 1500 befragten Studierenden an, „gut im Selbststudium zurecht zu kommen“. „Sehr positiv“ wurde der Ausbau der...
View ArticleHochschulambulanz KiM: Mit Stress und den eigenen Gefühlen besser umgehen
Die Hochschulambulanz für Kinder und Jugendliche (KiM - Kind im Mittelpunkt) des Instituts für Psychologie der Universität Hildesheim hat ein neues Training Emotionaler Kompetenzen für Jugendliche von...
View ArticleGreen Office präsentiert Video zum Projekt "Your Goal - Your Action"
“Ich freue mich sehr, dass wir die Möglichkeit bekommen haben, diesen Film zu drehen und damit auch auf bundesweiter Ebene mehr Sichtbarkeit für Your Goal - Your Action zu bekommen. Hoffentlich können...
View ArticleBildungssoziologie: Professorin Janna Teltemann untersucht international...
„Die Zahl der Personen mit Zuwanderungshintergrund wächst in Deutschland und vielen anderen Staaten. Der Schlüssel zu ihrer Integration ist eine erfolgreiche Bildungsbeteiligung", sagt Prof. Dr. Janna...
View Article