Livestream: „Fachkommission Integrationsfähigkeit“ überreicht der...
Im Koalitionsvertrag einigten sich Union und SPD darauf, eine „Fachkommission zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit“ einzurichten. Sie sollte untersuchen, wie sich die wirtschaftliche...
View ArticleNeue Wege ins Ausland - Lehrer*innenbildung international
Im Fokus des Projekts „TRANSLANG – Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung“ steht das Projektziel, die Lehrer*innenbildung zu internationalisieren. Der thematische Schwerpunkt liegt...
View ArticleOnline-Podiumsgespräch: Forschungsprojekte zur COVID-19-Pandemie an der...
Zugangsdaten ZOOM-Meeting „Forschungsprojekte zur COVID-19-Pandemie an der Universität Hildesheim“ am 20.01.2021 um 18:00 Uhr https://zoom.us/j/91947665945?pwd=YWNiU1FTUHdHaUpoeS9FVFhRd0Y3UT09...
View ArticleInternationale Konferenz zum Informationsverhalten in Krisenzeiten
Die internationale Konferenz „Intercultural perspectives on information literacy“ beginnt am Samstag, 30. Januar 2021, um 9:00 Uhr und findet vollständig digital statt. Das Forschungsteam der...
View ArticleNachhaltigkeit - aus dem Studium für die Praxis
An praktischen Beispielen zeigen Studierende in dem vom Green Office veröffentlichten Forschungsjournal Nachhaltigkeit aus der Perspektive ihrer Studiengänge heraus Wege für eine zukunftsfähige...
View ArticleWie Hass im Netz den Diskurs gefährdet: Interdisziplinäre Tagung zum Thema...
»Parallel zum Anstieg von Hate Speech in sozialen Netzwerken und anderen Online-Medien ist auch das Interesse an diesem Thema in verschiedenen Fachdisziplinen gewachsen.« - Dr. Sylvia Jaki Hate Speech...
View Article„Migration bietet Chancen“: Fachkommission legt Bericht vor
„Gemeinsam die Einwanderungsgesellschaft gestalten“, Bericht der Fachkommission Integrationsfähigkeit (20.01.2021) (PDF) Seit 2019 wirkt die Hildesheimer Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Viola...
View Article„The pandemic has been a stumbling block for my research“
The Madinatu community in Borno State, Nigeria, has been suffering from Boko Haram insurgents for over a decade. The crisis has forced many families to abandon their homes in search of safety. They now...
View ArticleDie Universität Hildesheim trauert um Prof. em. Dr. Ulrich Teske
Ulrich Teske studierte an der HfBK Braunschweig. Er war Kunstpädagoge und Künstler mit dem Schwerpunkt Grafik. Er ging zunächst in den Schuldienst und unterrichtete an einem Gymnasium in Braunschweig....
View ArticleEinblick in kulturwissenschaftliche Studiengänge: Online-Bildungstage am...
36 junge Erwachsene vom „Freiwilligen Sozialen Jahr" (FSJ) haben gemeinsam mit Studierenden der Kulturwissenschaften während der FSJ-Bildungstage Online-Seminarsitzungen besucht, Vorträge gehört und so...
View ArticleUniversität Hildesheim startet Online-Infotage „HI_friday“ für...
„HI_Friday“: Immer freitags – Online-Infotage für Studieninteressierte „Was möchte ich studieren? Was passt zu mir? Wir unterstützen Studieninteressierte dabei, zu einer guten Studienentscheidung zu...
View ArticleDie Krise in Weiß: Die COVID-19-Pandemie und ihre Folgen für Pflegekräfte und...
Der Umgang mit Tod und Sterben gehört zum beruflichen Alltag von Pflegekräften und Ärzt*innen. Sie sind es auch, die im Todesfall Hinterbliebene informieren und mit deren Trauer konfrontiert werden....
View ArticleForschungsteam: Plädoyer für ein Corona-Hochschul-Konzept 2021
Offener Brief eines Forschungsteams des Instituts für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim an die Kultusministerkonferenz und die Hochschulrektorenkonferenz: Plädoyer für ein...
View ArticleDiversity-Monitoring: Studierende können ab sofort teilnehmen
Die Universität Hildesheim hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Studierenden und ihrer Lebenssituationen bei der Gestaltung von Lehre und Studium stärker zu berücksichtigen. Um Angebote...
View ArticleHow does COVID-19 affect your work as a researcher, Mr. Im?
Chanjong Im is a researcher at the Department for Information Science and Natural Language Processing at the University of Hildesheim. Currently he is a Ph.D. candidate and associate researcher taking...
View ArticleWie die Studentin Larissa Martins Costa Passos Moreira das Studium während...
Die 25-jährige Studentin Larissa Martins Costa Passos Moreira studiert Internationales Informationsmanagement am Bühler-Campus der Universität Hildesheim. Sie spezialisiert sich auf die Arbeit mit...
View ArticleIT-Speed Dating: In drei, zwei, eins … zum Praktikum in der regionalen...
„Meine erste Frage lautet: Woher kennst du unser Unternehmen?“, steigt Arn Waßmann in das Gespräch mit dem Bewerber ein – gleich nachdem seine Kollegin Sophia Pfingsten geklärt hat, ob das „Du“ in...
View Article„Kommunikation im Netz braucht klare Regeln“
Warum gibt es überhaupt soviel Hass im Netz - wer profitiert davon? Das sind zum einen politische Randgruppen, die in der parlamentarischen Demokratie kein Gehör finden und sich im Netz Aufmerksamkeit...
View ArticleSemesterabschluss des Friend- und Fundraising
Das Online-Podiumsgespräch beginnt am Mittwoch, 3. Februar 2021, um 18:00 Uhr online via Videokonferenz. Vizepräsident Prof. Dr. Martin Schreiner wird die Teilnehmenden begrüßen. „Die Veranstaltung...
View ArticleWissenschaftskommunikation: Neue Podcast-Folge des Instituts für Geschichte
Inhalte der aktuellen Podcast-Folge „HI*story“: „nachgefragt“ (03:15): Funde erhalten oder Kiesabbau genehmigen? Die Diskussion um das Römerlager Wilkenburg „dazugesetzt“ (20:07): Interview mit Prof....
View Article