Barrierefreie Kommunikation: Interview mit Sergio Andrés Hernández Garrido
Zum Semesterstart wurde der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes verliehen. Den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis erhält der Hildesheimer Übersetzungswissenschaftler Sergio Andrés...
View ArticleAnfahrt zur Universität: Parken am Hauptcampus
Viele ältere Bürgerinnen und Bürger sowie Familien und Berufstätige wohnen im umliegenden Stadtgebiet des Hauptcampus. Wer mit dem Auto zum Hauptcampus anreist, wird gebeten, Rücksicht auf die Anwohner...
View ArticleSebastian-Thrun-Preis: Torben Windler trifft Sebastian Thrun im Silicon Valley
„Sebastian Thrun ist ein Vorbild für mich, er ist ein exzellenter Forscher und Gründer. Wenn er eine Idee hat, arbeitet er sie aus und setzt sie direkt um“, sagt Torben Windler. Anfang Oktober 2018...
View ArticleBildungswege: „Ich wollte unbedingt wieder studieren“
Zwei Stipendien vergibt der Rotary-Club Hildesheim im neuen Studienjahr an zwei Studierende der Universität Hildesheim. Das Stipendium beinhaltet einmalig 1000 Euro für das Studienjahr Wintersemester...
View Article„Ein Leben mit der Wissenschaft“: Semesterstart an der Universität Hildesheim
Brief des Niedersächsischen Wissenschaftsministers an die Studienanfängerinnen und Studienanfänger [PDF] Leitbild der Universität Hildesheim In dieser Woche lernen die Erstsemester die Universität und...
View Article„Forschungsdaten sind ein wertvolles Gut“: Forschungsdatenmanagement an der...
Annette Strauch ist an der Universität Hildesheim seit dem Sommersemester 2018 für das Forschungsdatenmanagement zuständig. Sie hat zuvor mehrere Jahre an der National Library of Wales und am...
View Article„Die Geschichte des Lesens hat kein Ende“
Wie lernen wir lesen? Wann lesen wir allein und wie lesen wir gemeinsam? Was und wieviel wollen wir lesen, was nicht? Was bedeutet die Digitalisierung für Bibliotheken und ihre Leserinnen und Leser?...
View ArticleBildung stiften: Stiftungsteam sucht Spender für Deutschlandstipendien
Mit dem Deutschlandstipendium werden seit 2011 leistungsstarke Studierende an der Universität Hildesheim gefördert. Das Prinzip ist einfach: Das Deutschlandstipendium setzt sich aus einer Spende in...
View ArticleSekretärinnen der Präsidien der niedersächsischen Hochschulen tagen in...
„Die regelmäßigen Workshops für Sekretärinnen der Präsidien bieten eine Gelegenheit, die einzelnen Universitäten und Hochschulen kennen zu lernen, sich mit aktuellen, berufsrelevanten Themen...
View ArticleBundesverdienstkreuz: Kulturpolitikforscher Wolfgang Schneider
Professor Wolfgang Schneider, Direktor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim, wird mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland...
View ArticleInformatiker entwickeln intelligente Digitalplattform für innovative Lehre
Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert das Hildesheimer Projekt „Problemlösungs- und Kollaborationskompetenz fördern – Entwicklung einer intelligenten Digitalplattform für innovative...
View ArticleNachruf – Gedenken an die Studentin Katharina Rößler
Ein Kondolenzbuch liegt im Geschäftszimmer des Instituts für Interkulturelle Kommunikation, Bühler Campus, Raum L102, aus, um der Studentin zu gedenken. Katharina Rößler studierte im 5. Semester...
View ArticleErst Doktorandin in Hildesheim, heute Professorin in Köln
Während der Promotionsfeier der Universität Hildesheim wurde in dieser Woche Karolina Suchowolec ihre Promotionsurkunde überreicht. Die Sprachwissenschaftlerin ist einer der 70 Doktorandinnen und...
View ArticleWettstreit der Wissenschaften: Sportwissenschaftler Sebastian Gehlert gewinnt...
Die Universität Hildesheim lädt einmal im Jahr zu einem Wettstreit der Wissenschaften ein. Auf der Bühne des „Science Slam“ gaben im November 2018 vier Wissenschaftler aus den Fachdisziplinen...
View ArticleÄsthetische Praxis: DFG bewilligt Hildesheimer Graduiertenkolleg
Der Hauptausschuss der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am 9. November 2018 den Hildesheimer Antrag auf Einrichtung eines Graduiertenkollegs zum Thema „Ästhetische Praxis“ bewilligt. Somit...
View Article„Wer gründet, braucht eine klare Idee und Entschlossenheit“
Während einer Themenwoche an der Universität Hildesheim können sich Studentinnen und Studenten und Lehrende über Gründungen informieren. In kostenlosen Workshops und Diskussionsrunden entwickeln sie...
View ArticleUniversität Hildesheim gründet Zentrum für Digitalen Wandel
Die Universität Hildesheim hat am Donnerstag, 22. November 2018, das Zentrum für Digitalen Wandel gegründet. Im „Zentrum für Digitalen Wandel / Center for Digital Change“ befassen sich...
View ArticleForschung von Professorin Julia Rieck und Professor Boris Girnat
Seit dem Sommersemester 2018 forscht und lehrt Prof. Dr. Julia Rieck am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Universität Hildesheim. Die Wissenschaftlerin wurde auf die...
View ArticleEntscheidung für Hildesheim: Professorin Janna Teltemann
Professorin Janna Teltemann forscht und lehrt auch künftig in den Bereichen Bildungsungleichheit, Bildungspolitik, Integration und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung in Hildesheim....
View ArticleSprachdidaktik: Juniorprofessor Sören Ohlhus
Die Arbeitsschwerpunkte von Sören Ohlhus liegen in den Bereichen Gesprächsforschung, insbesondere die Untersuchung von Lehr-Lern-Interaktionen, sowie Forschung zu Diskurserwerb und Schreibentwicklung....
View Article