Jugendliche in der Pandemie: Bundesweite JuCo-Studie geht in die zweite Runde
Junge Menschen ab 15 Jahren sind gefragt Über 8.000 Menschen hatten sich während des Corona-bedingten Lockdowns im Frühjahr 2020 an der bundesweiten Studie JuCo der Universitäten Frankfurt und...
View ArticleWann der Foodtruck am Campus Station macht
Zeiten für den Hauptcampus (Forum) Foodtruck 1 Montag bis Freitag 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr Foodtruck 2 Zeiten für den Kulturcampus an der Domäne Montag, Mittwoch und Donnerstag 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr...
View ArticleGründerwoche 2020 - Premiere für die KET
Die Gründerwoche Deutschland findet bereits das sechste Jahr in Folge an der Universität Hildesheim statt, aber dieses Jahr gibt es eine Premiere: Die Organisation liegt erstmals in den Händen der neu...
View ArticleDie Universität Hildesheim trauert um Prof. em. Dr. Ulrich Teske
Ulrich Teske studierte an der HfBK Braunschweig. Er war Kunstpädagoge und Künstler mit dem Schwerpunkt Grafik. Er ging zunächst in den Schuldienst und unterrichtete an einem Gymnasium in Braunschweig....
View ArticleUnd der Mundschutz hilft doch! - Göttinger Forscher präsentieren eindeutige...
Alltagsmasken stellen eine wichtige Komponente in der Bekämpfung der Corona-Pandemie dar. Neueste Erkenntnisse zeigen, wie beim Tragen einer Maske die Atemluft umgelenkt wird und wohin sich die darin...
View ArticleSebastian Mentemeier gewinnt Science Slam der Universität Hildesheim
Die im November 2020 antretenden Wissenschaftler*innen hatten für ihre Vorträge das sonst übliche Audimax als Austragungsort gegen ein Studio getauscht und ihre Beiträge vorproduziert. Eine Woche lang...
View ArticleUni und VW Financial Services verlängern Kooperationsvertrag
Maschinelles Lernen für die Zukunft Die Stiftung Universität Hildesheim und Volkswagen Financial Services (VWFS) setzen ihre seit Februar 2018 bestehende Kooperation im Bereich „Maschinelles Lernen“...
View ArticleJuliane Brauer: "Geschichte ist nicht die Vergangenheit, sondern das, was wir...
Professorin Brauer, womit beschäftigt sich die Disziplin der Geschichtsdidaktik? Auf theoretischer Ebene befasst sie sich damit, was in unserer Gegenwart mit der Vergangenheit passiert. Es werden...
View Article"Online learning was quite challenging at first - but the professors did a...
Jennifer, has your curriculum in any way been affected by the pandemic? I was able to take every course that I needed to, but the grading for example was changed. In one of my courses it was previously...
View ArticlePromotionsfeier - in diesem Jahr ist alles anders
Die Promotionsfeier besteht in diesem Jahr aus zwei Bausteinen: Aus einer digitalen Portrait-Folge, durch die alle Promovierten, die das gewünscht haben, vorgestellt werden. Die Portraits laufen in...
View ArticleMaike Gunsilius: „Theater ist Bildung, Partizipation und demokratische Praxis“
Partizipative Formen der künstlerischen Forschung mit Kindern und Erwachsenen „Die künstlerische Forschung als Begriff hat Konjunktur und ist auch im Kinder- und Jugendtheater in den letzten Jahren zu...
View ArticleDie Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und die Herausforderungen der...
Womit setzen Sie und die Studierenden sich im Kurs „Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit“ auseinander? Thorsten Schoormann: Im ersten Moment scheinen Geschäftsmodelle und nachhaltige Entwicklung nicht...
View ArticleProf. Meike Baader: "Wissenschaft muss sich ihrer ethischen Verantwortung...
Was ist die Idee des Tags der Forschung? Der Tag der Forschung mit der Überschrift „Forschungsethik – ohne sie keine gute wissenschaftliche Praxis“ soll den Auftakt bilden zu einer regelmäßigen...
View ArticleInternationale Care Leaver Convention mit Hildesheimer Beteiligung
Care Leaver sind Menschen, die ganz oder teilweise in der Fürsorge stationärer Jugendhilfe, d.h. in betreuten Wohnformen wie Pflegefamilien oder Wohngruppen, aufgewachsen sind und von dort aus ihren...
View ArticleZentrum für Digitalen Wandel lädt ein zur Debatte über Lesen und Schreiben...
Am Dienstag, 1. Dezember 2020, um 18:15 Uhr findet die nächste „KURZWEIL“ des Zentrums für Digitalen Wandel statt. Dr. Guido Graf stellt neue Forschungserkenntnisse zum Lesen und Schreiben als digitale...
View ArticleNiedersachsens Wissenschaft warnt eindringlich vor Kürzungen im Hochschulbereich
Erfolg und Dynamik des Landes hängen vor allem von der großen Breite der Forschungsthemen und der Forschungsförderung ab, darauf weist Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, seit 2015 Vorsitzender der...
View ArticleGeographie-Professor Dr. Martin Sauerwein: „Das Reiseverbot war erstmal ein...
Die Geographie beschäftigt sich mit dem Wirkungsgefüge physischer, biotischer und anthropogener Sachverhalte, die sich auf die Struktur und Entwicklung der dreidimensionalen Landschaftshülle der Erde...
View ArticleDigital - auch über die Vermittlung digitaler Inhalte hinaus: Welche...
Im Projekt Cu2RVE, das Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Menthe und Prof. Dr. Barbara Schmidt-Thieme leiten, geht es darum, wie digitale Kompetenzen im Lehramtsstudium verankert werden können. Was ist...
View ArticlePolitikwissenschaftlerin über Digitalisierung, Demokratie und Ethik
„Die Covid19-Krise unterstreicht zurzeit vor allem die Vorteile der Digitalisierung. Dennoch brauchen wir eine digitale Kompetenz bei den Nutzerinnen und Nutzern, um digitale tools...
View ArticlePostdoktorandin Wiebke Hiemesch: "Wir wollen die Quellen im Original erforschen"
Ravensbrück im Norden Brandenburgs: In einem ab 1938/39 von der SS errichteten Frauenkonzentrationslager leisteten hier die Inhaftierten Zwangsarbeit. Bis 1945 wurden in Ravensbrück und seinen...
View Article