Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1185

Internationale Care Leaver Convention mit Hildesheimer Beteiligung

$
0
0

Care Leaver sind Menschen, die ganz oder teilweise in der Fürsorge stationärer Jugendhilfe, d.h. in betreuten Wohnformen wie Pflegefamilien oder Wohngruppen, aufgewachsen sind und von dort aus ihren Weg ins Erwachsenenleben gehen. Die Jugendhilfemaßnahmen enden in vielen Ländern mit der Volljährigkeit, sodass die jungen Menschen dann auf sich allein gestellt den Herausforderungen des alltäglichen Lebens gegenüberstehen. Care Leaver gibt es in nahezu allen Ländern der Welt und überall bestehen ähnliche Übergangsbarrieren, die zu einer strukturellen Benachteiligung in der gesellschaftlichen Teilhabe führen.

Daher hat die „Internationale Care Leavers Convention“ es sich zum Ziel gemacht, einen Grundstein für ein globales Care Leaver Netzwerk zu legen und somit der Stimme der Care Leaver weltweit mehr Gehör zu verschaffen. Die Konferenz stellt das erste internationale Care Leaver Forum dieser Art dar.

Die „International Care Leavers Convention“ richtet sich insbesondere an Care Leaver sowie Fachkräfte und Wissenschaftler*innen aus dem Bereich Leaving Care. Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen die Konferenz zu besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos. Einfach online registrieren und an den drei Veranstaltungstagen das virtuelle Kongressgebäude besuchen. Ob im Auditorium, am Infostand, in der Ausstellungshalle oder am Selfie-Point – überall besteht die Möglichkeit mit anderen Besucher*innen des Events in den Austausch zukommen. 

Online registrieren unter:

http://www.careleaversconvention.udayancare.in/index.php/register/

Die „International Care Leavers Convention“ wird in Kooperation durch die Organisationen SOS Children’s Villages International, Udayan Care New Delhi, Stichting Kinderperspectief Zwolle und dem Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim  (Dr. Carolin Ehlke, Dorothee Kochskämper, Dr. Severine Thomas, Prof. Dr. Schröer) organisiert.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Bearbeitung: Sara Reinke


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1185