Bildungsforschung: Inklusion in der frühen Kindheit
Bereits 2009 hat Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet und sich damit verpflichtet, ein inklusives Bildungssystem umzusetzen. Seitdem verändert sich das gesamte Bildungssystem...
View ArticleNachtschicht für aufgeschobene Hausarbeiten
Nachtschicht am Laptop – aber nicht allein: Umgeben von Büchern können Studentinnen und Studenten von Donnerstag- auf Freitagnacht ihre aufgeschobenen Hausarbeiten endlich anpacken. Die „Lange Nacht...
View ArticleÜbersetzen: „Humor, Ironie und Wortspiele sind für eine Maschine extrem...
Jetzt bewerben: „Internationale Kommunikation und Übersetzen“ Kaum war Sinazo Saul auf dem Uni-Campus angekommen, plante sie schon wieder ihre Abfahrt. Wer in Hildesheim „Internationale Kommunikation...
View ArticlePromotionskolleg Bildungsintegration: Erste Ergebnisse aus der Forschung
Während der Konferenz „Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität: Diskurse, empirische Zugänge und Handlungsfelder“ geben 13 Doktorandinnen und Doktoranden des „Promotionskollegs Bildungsintegration“...
View ArticleWie läuft der Alltag im Sportunterricht ab?
„Wo Ordnung ist, ist Unordnung nicht weit“, schreibt Dennis Wolff. Wie wird soziale Ordnung im Sportunterricht hergestellt, wie ein gutes Miteinander aufrechterhalten, damit eine Stunde nicht im Chaos...
View ArticleData Analytics: Uni Hildesheim bildet Experten in Data Science aus
Zum Wintersemester 2016/17 haben Studentinnen und Studenten erstmals das Studium im Bereich „Data Analytics“ aufgenommen. Es handelt sich um das erste vollständig englischsprachige Studienangebot der...
View ArticleDamit wir Maschinen besser verstehen
Masterstudiengang „Internationale Fachkommunikation – Sprachen und Technik“ Ein Schwerpunkt am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation in Hildesheim liegt in der technischen...
View ArticleGemeinsam lesen: Uni Hildesheim startet Aktion „Eine Uni – ein Buch"
Alle Hochschulen in Deutschland waren eingeladen, ein Buch zu bestimmen, über das ein Semester lang geredet und debattiert werden soll. Die Universität Hildesheim hat beim Wettbewerb „Eine Uni – ein...
View Article„Für die Kinder sind die Studentinnen und Studenten Vorbilder“
Mitwirken im „funah“-Projekt: Infoveranstaltung für Studierende am 5. April Fußball ist mehr als Tore schießen, laufen und gewinnen. Sport kann Menschen verbinden – auf die Kraft des Mannschaftssports...
View ArticleWie läuft der Alltag im Sportunterricht ab?
„Wo Ordnung ist, ist Unordnung nicht weit“, schreibt Dennis Wolff. Wie wird soziale Ordnung im Sportunterricht hergestellt, wie ein gutes Miteinander aufrechterhalten, damit eine Stunde nicht im Chaos...
View ArticleParteien unter Druck. Populismus, Personalisierung, Protest im...
Programm der Ringvorlesung „Parteien unter Druck“ Der Brexit und die Wahl Donald Trumps, aber auch die seit Jahren starke Präsenz populistischer Strömungen in Europa, in Asien und Lateinamerika...
View ArticleAus der IT-Forschung: Fehler in Software vermeiden
Wie Softwaresysteme effizient produziert werden können, damit befasst sich Professor Klaus Schmid auf dem IT-Campus am Samelsonplatz der Universität Hildesheim. „Unternehmen entwickeln oft eine Menge...
View ArticleDamit wir Maschinen besser verstehen
Masterstudiengang „Internationale Fachkommunikation – Sprachen und Technik“ Ein Schwerpunkt am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation in Hildesheim liegt in der technischen...
View ArticleAus der Forschung: Universität als Bildungsraum
Die Ringvorlesung „Universität als Bildungsraum“ [Programm PDF] findet zeitgleich an den Universitäten Gießen, Kassel, Münster, Wuppertal, Hildesheim, Frankfurt am Main sowie an der Universität der...
View Article„March for Science“: Zeichen für die Freiheit der Wissenschaft setzen
Brief des Präsidenten [PDF] Das Präsidium der Stiftung Universität Hildesheim begrüßt und unterstützt den March for Science und bittet die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierenden sowie...
View Article„Für die Kinder sind die Studentinnen und Studenten Vorbilder“
Mitwirken im „funah“-Projekt: Infoveranstaltung für Studierende am 5. April Fußball ist mehr als Tore schießen, laufen und gewinnen. Sport kann Menschen verbinden – auf die Kraft des Mannschaftssports...
View ArticleAuf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025
Das Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim richtet am 22. und 23. Juni 2017 auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg ein „Kulturhauptstadtforum“ aus. Das Ziel der Veranstaltung ist, alle...
View ArticleCenter for World Music unterstützt geflüchtete Musikerinnen und Musiker
Ein Team vom Center for World Music der Universität Hildesheim heißt geflüchtete Musikerinnen und Musiker an der Universität Hildesheim herzlich willkommen. Am Dienstag, 2. Mai 2017, findet im Center...
View ArticleAlltag im Uni-Sekretariat: kommunizieren und koordinieren
Kommunizieren, organisieren und koordinieren gehören zum Alltag im Institutssekretariat, zählt Helga Burgemeister die Tätigkeiten auf. Sie arbeitet seit 25 Jahren als Sekretärin am Institut für...
View ArticleSpitzenforschung aus Hildesheim: Center for World Music gibt Einblicke in die...
Das Center for World Music der Universität Hildesheim gibt beim Niedersächsischen Forschungstag Einblicke in die Vielfalt der Musik. Wissenschaftler erklären, wie sie zu Erkenntnissen rund um die...
View Article