Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen
Browsing all 1185 articles
Browse latest View live

Archive der Umwelt: Aus der Vergangenheit lernen

Es ist eine mühsame Tätigkeit und sie erinnert an die Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. André Kirchner sammelt – nicht Bücher, Gemälde oder Musik, sondern Böden und Sedimente. Nicht jeden...

View Article


Bildungswege: Studium nach der Flucht

Die Universität Hildesheim und die Hochschule HAWK laden Studieninteressierte mit Fluchterfahrung am Donnerstag, 4. August 2016, zu einer Informationsveranstaltung „Studium nach der Flucht" ein. Die...

View Article


Landeshochschulkonferenz: Wissenschaftsfreiheit in der Türkei

Professor Wolfgang-Uwe Friedrich, Vorsitzender der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen (LHK) und Universitätspräsident in Hildesheim, äußert sich zu aktuellen Entwicklungen in der Türkei. „Ohne...

View Article

Ministerin: „Uni Hildesheim leistet wichtigen Beitrag für Verständigung“

„Sprachförderung, Bildungsangebote und kulturelle Teilhabe sind entscheidend für die Integration von Zugewanderten. Die Universität Hildesheim leistet mit ihren Projekten zu  Spracherwerb und...

View Article

„Die Studierenden sind Botschafter für die Vielfalt der Natur“

„Wir wollen die künftige Generation dabei unterstützen, mit den Umweltproblemen umzugehen. Wir haben nicht mehr viel Zeit übrig, um die Natur zu erhalten. Nur noch ein Zehntel der einzigartigen...

View Article


Kultur studieren: Noch bis 15. September bewerben

Im Bachelor-Studiengang „Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis“ der Universität Hildesheim sind noch Studienplätze frei. Deshalb wird in diesem Jahr ein Losverfahren angeboten. Die...

View Article

Hörsaal-Stuhl stiften: Universität sucht noch 63 Paten

133 von 196 Hörsaalstühlen haben seit dem Sommer einen Paten: Die Stifterinnen und Stifter unterstützen mit einer Spende die Universität Hildesheim. Der Name der Stifter steht auf einer Plakette am...

View Article

Grundschule: Aufmerksamkeit und Lernen besser steuern

Viele Grundschulkinder, das haben aktuelle wissenschaftliche Studien gezeigt, leiden gleichzeitig unter Lernstörungen (Lese-Rechtschreibprobleme oder Rechenprobleme) und unter Aufmerksamkeitsstörungen....

View Article


Politikwissenschaftlerin im Interview

Das Netz kennt scheinbar keine Grenzen, ist weltumspannend. Wer sich mit den Auswirkungen des Internets auf die Gesellschaft und den Verflechtungen zwischen World Wide Web und Politik befasst, landet...

View Article


Delwin-Ensemble aus Teheran spielt im Center for World Music

Am Samstag, 17. September 2016, ist das Delwin-Ensemble zu Gast an der Universität in Hildesheim. Die professionell ausgebildeten Musikerinnen Shilan Ardalan (Instrument: Setar), Maryam Khoda Bakhsh...

View Article

Wissen für die Gesellschaft: Wissenschaftliche Vielfalt pflegen

Die Generalversammlung der Görres-Gesellschaft findet in diesem Jahr auf Einladung von Universitätspräsident Professor Wolfgang-Uwe Friedrich in Hildesheim statt. Vom 17. bis 20. September 2016 tagen...

View Article

EU-Projekt: Wie gehen wir mit Vielfalt und Konflikten um?

Hildesheimer Erkenntnisse in der Bildungsforschung kommen in der Ukraine, Weißrussland und Russland an: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Hildesheim, Bremen, Wien, Helsinki und...

View Article

Universitätsgesellschaft ehrt Forscher und Musik-Dozenten

„Mit den Preisen möchten wir Aufmerksamkeit schaffen für Personen aus der Universität, die mit ihren kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen unsere Stadt bereichern“, sagt Dr. Rainer Hermeling,...

View Article


Lehramtsfach Deutsch – Masterstudium an der Uni Hildesheim

Die Universität Hildesheim sucht die künftigen Lehrerinnen und Lehrer. Eine Bewerbung für ein Masterstudium ist derzeit noch möglich. Hildesheim bildet mit etwa 2600 Studierenden rund ein Drittel der...

View Article

Studie: Kommunale Flüchtlingspolitik in Deutschland

Kommunen stehen im Fokus der Flüchtlingszuwanderung. Sie organisieren Wohnungen, Sprachkurse und Arbeitsgelegenheiten. Sie sind Orte der Debatte und der Begegnung. Hier entscheidet sich, ob Integration...

View Article


Stipendien: Intensiv die Sprache lernen

Seit Juni 2016 nehmen junge Erwachsene an einem Intensivsprachkurs inklusive Studienvorbereitung teil. Die Universität Hildesheim schreibt gemeinsam mit der Volkshochschule und der Hochschule für...

View Article

Was ist echt? Konferenz zu Fakten und Fiktionen

Autorinnen und Autoren können Geschehnisse mit Worten nachbilden oder eine völlig neue Wirklichkeit schaffen, die in Büchern, Filmen, auf der Bühne und in den Köpfen der Zuschauer und Leser lebt. In...

View Article


In die Zukunft denken: Wie die Welt morgen sein könnte

„Meist werden Utopien in Zeiten geschrieben, in denen gesellschaftliche Umbrüche stattfinden“, sagt Irene Leser. Unter Utopien versteht die Soziologin ein „positiv gewendetes Zukunftsdenken“. Anders...

View Article

Geschichten machen: Wie Bild und Text zusammen wirken

In Hamburg lebt eine außergewöhnliche Maus. In ihrer Welt ist es plötzlich gefährlich geworden, überall lauern Mausefallen und Katzen. Von allen gejagt kommt der kleinen Maus eine rettende Idee: Sie...

View Article

Literaturpreis für den besten Debütroman

Das ZDF vergibt den „aspekte“-Literaturpreis seit 1979 für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt. Der erste Preisträger war 1979 Hanns-Josef Ortheil: Der Schriftsteller lehrt und forscht als Professor...

View Article
Browsing all 1185 articles
Browse latest View live