Fenster zur Erdgeschichte: Uni richtet Boden-Schauprofile ein
Täglich bewegen wir uns über den Boden, nehmen ihn aber kaum wahr. Ein Team um Professor Martin Sauerwein und Professor Horst Kierdorf von der Universität Hildesheim befasst sich in einem Projekt mit...
View ArticleStudienstart: Brief der Wissenschaftsministerin
[lesen Sie den Brief der Niedersächsischen Wissenschaftsministerin als PDF] Liebe Studierende, für Sie beginnt nun ein spannender neuer Lebensabschnitt. Ich freue mich, dass Sie Niedersachsen als...
View ArticleGebärdensprache lernen: Geschichten erzählen mit dem Körper
Marieke Einheuser lernt Sprachen. Nach Spanisch und Englisch arbeitet sich die 29-Jährige in den nächsten 12 Monaten in die Grammatik der Gebärdensprache ein. Das ist möglich, da Studentinnen und...
View ArticleGedächtnis des Theaters: Fotojournalist Andreas Hartmann
Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass der Fotojournalist Andreas Hartmann im Alter von nur 62 Jahren verstorben ist. Er hat von 1990 bis 2015 für die Hildesheimer Allgemeine Zeitung...
View ArticleAnfahrt zur Uni: Parken am Hauptcampus
Wer mit dem Auto zum Hauptcampus der Universität Hildesheim anreist, wird gebeten, auch die zur Verfügung stehenden Parkplätze vor dem Sportverein an der Marienburger Straße zu nutzen (Anfahrtskizze...
View ArticleInternational: Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
Zum Wintersemester starten 8126 Studentinnen und Studenten in den Studienalltag. Darunter sind über 2400 Erstsemester, die ihr Bachelorstudium und Masterstudium an der Universität Hildesheim aufnehmen....
View ArticleMit 86 auf dem Campus
Wenn Edith Dörrie ein Seminar in der 3. Etage am Uni-Hauptcampus besucht, lässt sie den Fahrstuhl links liegen und greift zu ihrem Gehstock. „Ich nehme die Treppe. Ich bleibe jung“, sagt die...
View ArticleKulturpolitik: Archiv des Freien Theaters entsteht
Mit einer bundesweiten Studie legen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Hildesheim und Berlin den Grundstein für ein Archiv des Freien Theaters. Die Studie führt erstmals das Wissen über...
View ArticleEnsemble aus Aserbaidschan: Konzert im Center for World Music
In Kooperation mit dem Aserbaidschanischen Staatlichen Museum für Musikkultur lädt das Center for World Music der Universität Hildesheim am Freitag, 28. Oktober 2016, zu einem Konzert mit Lesungen ein....
View ArticleAlte Domschätze: Interesse an historischen Objekten wecken
Das neuerworbene Drachenaquamanile des Dommuseums wird seit April in der Sonderausstellung „Drachenlandung“ gezeigt und hat sich bereits zum Publikumsliebling entwickelt. Ausgehend vom Plakatmotiv mit...
View ArticleDigitale Lebenswelten: Soziale Medien im Wahlkampf
Wie kommunizieren Politikerinnen und Politiker über Twitter? Patricia Yazigi befasst sich mit politischer Kommunikation in sozialen Medien. Sie analysiert in ihrem Vortrag in der Reihe „Digitale...
View ArticleInklusive Schulentwicklung und Lehrerbildung
Während eines Fachtags befassen sich Experten aus Schule, Wissenschaft und Bildungspolitik mit inklusiver Schulentwicklung und Lehrerbildung [zum Programm]. Der Fachtag findet am Freitag, 4. November...
View ArticleWettstreit in der Wissenschaft: Science Slam in der Uni
An der Universität Hildesheim treten am Dienstag, 8. November 2016, vier Professorinnen und Professoren in einem „Science Slam" [PDF] gegeneinander an. Michael Corsten, Annemarie Matzke, Bettina Kluge...
View ArticleEinblicke – Wer macht was? Willkommen in der Universität
Wer in den Berufsalltag startet, ob in Wissenschaft oder Verwaltung, sollte den direkten Austausch am 10. November 2016 nicht verpassen: Auf einer Informationsveranstaltung stellen Uni-Verantwortliche...
View Article30 Jahre Lehrerfortbildungen: Hildesheimer Pädagogische Tage
Die Universität Hildesheim lädt am Donnerstag, 17. November 2016, zum „Hildesheimer Pädagogischen Tag“ ein. Seit den 1970er Jahren bilden sich Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und pädagogisches...
View ArticleWie wir Informationen suchen: Ein Studienjahr in Südkorea
Jetzt bewerben: Informationen über das Joint Degree Programm GLOMIS Für Jeongboem Park heißt es derzeit: Halbzeit. Park ist 26, Student der Pai Chai University in Daejeon und verbringt sein zweites...
View ArticleNeunter Internationaler Doktorandenworkshop der Musikethnologie
Vom 27. Juni bis 1. Juli 2017 lädt das Center for World Music in Hildesheim erneut zum Internationalen Doktorandenworkshop der Musikethnologie ein. Das Center lädt Doktorandinnen und Doktoranden ein,...
View ArticleJung gründen: „Nicht aufgeben, Ressourcen geschickt kombinieren“
„Unternehmen gründen ist eine Option – schon im Studium“, sagt Professor Athanassios Pitsoulis. „Unternehmerisches Denken und Handeln bekommt man nicht in die Wiege gelegt, das kann man lernen. Man...
View ArticleNach der Lehrerausbildung: Ab ins Klassenzimmer
Ab ins Klassenzimmer: Viele Jahre des Studiums liegen nun hinter ihnen – das will gefeiert werden. Bevor die Masterstudierenden in das Referendariat starten, werden sie feierlich in der Universität...
View ArticleWas ist echt? Professor Tholen über Fakten und Fiktionen
Prof. Dr. Toni Tholen lehrt und forscht am Institut für deutsche Sprache und Literatur der Universität Hildesheim. Gemeinsam mit Professorin Patricia Cifre Wibrow von der Universidad de Salamanca und...
View Article