US-Generalkonsul Richard Yoneoka zu Gast an der Universität Hildesheim
Der US-Generalkonsul Richard Yoneoka hat sich Anfang Mai 2017 über die Forschung und Lehre am Zentrum für Bildungsintegration und am Center for World Music der Universität Hildesheim informiert....
View ArticleDeutschlandstipendium: Kampagne „Bildung stiften 111" gewinnt bundesweiten...
Seit 2011 gibt es das Deutschlandstipendium und seit 2011 ist die Stiftung Universität Hildesheim dabei. Das Modell ist gleichermaßen einfach wie überzeugend: eine private Spende von 1800 Euro...
View ArticleMehrsprachigkeit: Sprachliches und literarisches Lehren und Lernen
Während einer Tagung am Bühler-Campus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hildesheim und der Freien Universität Bozen sich über gemeinsame Forschungskooperationen...
View ArticleErziehungs- und Sozialwissenschaften: Förderung des wissenschaftlichen...
Der Fachbereich 1 „Erziehungs- und Sozialwissenschaften“ fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Universität Hildesheim. Diese Art der Förderung gibt es nun zum zweiten Mal. Die erste...
View ArticleVom Kulturcampus in Hildesheim zum Filmfestival nach Cannes
Das bedeutendste europäische Filmfestival hat Kilian Armando Friedrich und Paul Berend von Boetticher eingeladen, ihre Kurzfilme zu zeigen. Vom 18. bis 27. Mai 2017 präsentieren die beiden Studenten...
View ArticlePerspektivwechsel: Campusfest regt zum Nachdenken an
Unter dem Motto „Perspektivwechsel“ kommen Studentinnen und Studenten aller Fachbereiche, Lehrende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Anwohner aus dem Stadtteil am heutigen Mittwoch auf dem...
View ArticleWissenschaftliche Beziehungen pflegen: Konferenz in Brno
Die nächste Tagung der International Academy for the Humanization and Education (IAHE) findet vom 28. bis 29. September 2017 an der Masaryk-Universität in Brno in der Tschechischen Republik statt....
View ArticleWirtschaftsinformatik: Jugendliche analysieren Geschäftsprozesse
Gastbeitrag von Professor Ralf Knackstedt und Kristin Kutzner vom Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik der Universität Hildesheim Wie lassen sich Energie und Rohstoffe einsparen,...
View ArticleAus der IT-Forschung: Fehler in Software vermeiden
Wie Softwaresysteme effizient produziert werden können, damit befasst sich Professor Klaus Schmid auf dem IT-Campus am Samelsonplatz der Universität Hildesheim. „Unternehmen entwickeln oft eine Menge...
View ArticleMehrsprachigkeit und Vielfalt im Unterricht
Für die „The Multilingualism & Diversity Lectures" laden das Institut für deutsche Sprache und Literatur und das Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie an die Universität...
View ArticleProsanova-Literaturfestival: „Mitlesen, wie geschrieben wird“
Prosanova – Festival für junge deutschsprachige Gegenwartsliteratur Nachgefragt bei Tatjana von der Beek und Lasse Kohlmayer Vom 8. bis 11. Juni 2017 ist Hildesheim wieder Treffpunkt für junge...
View ArticleStudierende wollen Jugendliche für Informatik und Naturwissenschaften...
Während der Ideen-Expo in Hannover haben Studentinnen und Studenten und Lehrende der Universität Hildesheim Jugendlichen Einblicke in die Vielfalt der Naturwissenschaften, Technik und Informatik...
View ArticleKulturwissenschaft, Informatik, Pädagogik: Kooperation mit Universität in Mexiko
Eine Delegation aus Mexiko ist in dieser Woche zu Gast an der Universität Hildesheim. „Die Universidad Autónoma del Estado de México ist schon lange ein strategischer Partner von uns, wir pflegen den...
View ArticleEhrensenator: Universität Hildesheim ehrt Uwe Schiedeck
Die Universität Hildesheim verleiht dem Hildesheimer Unternehmer Uwe Schiedeck die Würde eines Ehrensenators. Der Senat entschied im Sommersemester einstimmig, die Verleihung erfolgte am 17. Juni 2017...
View ArticleMentoring-Programm: „Ich bin optimal vorbereitet auf das, was kommt“
Studentinnen und Absolventinnen können sich aktuell für das „ProKarriere-Mentoring“ bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 28. Juni 2017, mehr Informationen finden Sie online. Das Mentoringprogramm...
View ArticleLesemotivation und Lesekompetenz: Warum lesen Jugendliche?
Professorin Irene Pieper untersucht, welche Rolle Literatur im Deutschunterricht und in der Freizeit von Jugendlichen einnimmt, auch im Vergleich zu anderen Medien wie Filme, blogs und Social Media....
View ArticleFremdsprache in Kindergarten und Schule erlernen
Wie kann früher Fremdspracherwerb gelingen? Ein Team um Professorin Kristin Kersten und Professor Werner Greve untersucht derzeit an 1700 Grundschulen, wie Lehrerinnen und Lehrer die englische Sprache...
View ArticleKulturhauptstadt: Aufbruchstimmung, Ideenreichtum, Selbstzweifel
Die Idee, sich als Kulturhauptstadt zu bewerben, löst in einigen Städten Aufbruchstimmung und Ideenreichtum, in anderen Skepsis und Selbstzweifel aus. Das Institut für Kulturpolitik lädt in dieser...
View ArticleKonzert mitten in der Stadt: „Wir geben den Uni-Bands eine Bühne“
Seit drei Jahren organisiert der Profimusiker Jürgen Attig zu jedem Semesterende das Konzert „Groove Unighter“, eine Präsentation von Uni-Ensembles aus dem Bereich Jazz, Rock und Pop in der...
View ArticleInternationaler Doktorandenworkshop: Musik – mehr als Unterhaltung
Um aus ihrer Forschung zu berichten, reisen junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Ghana, Griechenland, USA, Großbritannien, Neuseeland, Nigeria und Serbien nicht nach Berlin oder Köln,...
View Article