Im Rahmen der Mittsommernacht findet die Finissage der Ausstellung „Europäische Momente – Zeitgenössische Kunst aus Europa“ statt. Die Ausstellung im Hohen Haus (Aula, 20:30 bis 22:30 Uhr) auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg ist ein Beitrag anlässlich der Bewerbung Hildesheims für die Kulturhauptstadt 2025.
Spanische Künstlerin: Spontaneität der Farben
„Der Austausch mit anderen Künstlerinnen und Künstlern aus Europa ist für mich bedeutsam“, sagt die Malerin Teresa Alvarez Castro aus Zamora. Die 1984 in Spanien geborene Künstlerin arbeitet in ihrem Werk „mit der Spontaneität der Farben“.
Der Künstler Manuel Donato Díez hat die Hildesheimer Ausstellung entwickelt. „Der Austausch von Kultur und Künsten liegt mir sehr am Herzen. Es ist die Sprache der Kunst – sei es Literatur, Malerei oder Musik – die universell ist. Wenn man ins Gespräch miteinander kommt, sieht, hört und liest, dann ist Austausch und Begegnung möglich“, sagt Díez. Neben Werken von französischen Künstlern wie Hevé Loilier und William Himo stehen Arbeiten von italienischen und spanischen Künstlerinnen und Künstlern, darunter Fresken von Bernardino Toppi und Momentsituationen des Lebens von Fabio Calvetti.
Die Ausstellung kann am Samstagabend, 16. Juni, von 20:30 bis 22:30 Uhr in der Aula auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg besichtigt werden. Einige der Künstlerinnen und Künstler sind anwesend und geben gerne Auskunft über die Entstehung ihrer Werke.
Kurz erklärt
Theater, Musik und Tanz: Mittsommernacht der Universität Hildesheim
Unter dem Motto „Let’s work together“ lädt die Universität Hildesheim am Samstag, 16. Juni 2018, zur Mittsommernacht auf den Kulturcampus Domäne Marienburg ein. Einlass zum Familienprogramm ist ab 16:30 Uhr. Um 20:00 Uhr beginnt der offiziellen Eröffnung das Hauptprogramm des Sommerfestes.
Auf der mittelalterlichen Burganlage findet am Samstag die Mittsommernacht – das große Sommerfest der Universität Hildesheim – statt. Inhaltlich dreht sich das Motto „Let’s work together“ um das Zusammenarbeiten, um Gemeinschaften und Verständigung und die Notwendigkeit von nachhaltigem gemeinsamen Handeln – in Europa genauso wie vor Ort in Hildesheim.
Im Kontext der Kulturhauptstadtsbewerbung 2025 der Stadt Hildesheim ist zum einen die Europäische Kunstausstellung im Hohen Haus zu sehen. Zum anderen gehört hierzu auch das Projekt „HIDEEN“: Das Institut für Kulturpolitik sammelt Eindrücke über die Stadt und Region Hildesheim.
Kurzentschlossene können sich auch noch an der Abendkasse ein Ticket für die Mittsommernacht sichern. Der Einlass beginnt um 16:30 Uhr; ab dann bietet die Universität ein vielfältiges Familienprogramm mit Spielwiese und Streichorchester, Hörspielbox und Theater, Mathematik und musikalischen Workshops. Die offizielle Eröffnung des Festes findet dann um 20:00 Uhr statt. Zur Eröffnung sprechen auf der Kehwiederbühne im Domänenhof Universitätspräsident Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, der Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sowie Prof. Dr. Michael Gehler – der Europahistoriker spricht über das Motto „Let’s work together“.
Musik, Tanz und Theater bringen seit 21 Jahren Jüngere und Ältere, Studierende und Berufstätige, Universitätsangehörige und Bürgerinnen und Bürger auf der stimmungsvoll beleuchteten Domäne Marienburg zusammen. Mit dabei ist in diesem Jahr erneut das Theater für Niedersachsen: Die Musicalcompany und das Musiktheater nehmen Gäste mit auf eine musikalische Reise. In einer dokumentarischen Ausstellung informiert die Universität über die Flut und die Wiederherstellung der geschädigten Teile der mittelalterlichen Burganlage nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2017. Um 23:00 Uhr findet dann das große Feuerwerk im Park der Domäne Marienburg statt.
Alle Informationen zu Ticketpreisen und Programm sind online abrufbar.