Zum Sommersemester 2017 wurde Dr. Christoph Kröger zum Universitätsprofessor für Klinische Psychologie und Psychotherapie ernannt. An der Universität Hildesheim baut Christoph Kröger mit seinem Team seitdem die Hochschulambulanz für Forschung und Lehre auf und möchte die Zusammenarbeit mit Kliniken im Bereich der Psychiatrie sowie der Psychokardiologie und Psychoonkologie sowie Betrieben unserer Region aufbauen.
Professor Christoph Kröger forscht in den Bereichen Diagnostik und Behandlung der Traumafolgestörungen sowie der Paartherapie. Insbesondere durch die arbeitsplatzbezogene Behandlung von Erwerbstätigen mit psychischen Störungen ist er ausgewiesen. Der 48-Jährige kommt gebürtig aus Bochum. Nach dem Studium der Katholischen Theologie und Psychologie in Bochum folgte die Promotion in Bamberg und die Habilitation in Braunschweig.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem jungen, engagierten Kollegium, das gut vernetzt ist in der Region. Ich hoffe, dass wir durch die Errichtung der Hochschulambulanz einen kleinen Beitrag für eine bessere Versorgung leisten können. In die Hochschulambulanz kommen Erwachsene, denen wir diagnostisch und therapeutisch helfen. In der Lehre liegt mein Fokus auf der Prävention, Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen und Beeinträchtigungen bei körperlichen Erkankungen“, so Kröger.
In der neuen Hochschulambulanz für Forschung und Lehre am Hauptcampus der Uni entwickelt Christoph Kröger derzeit neue Versorgungsformen für Erwerbstätige und Interventionen zur Unterstützung von Paaren beim Umgang mit und der gemeinsamen Bewältigung von körperlichen Erkrankungen.
Kurz erklärt: Stiftungsprofessur am Institut für Psychologie
Prof. Dr. Christoph Kröger forscht und lehrt als Professor für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Hildesheim. Die Professur für Klinische Psychologie wurde im Jahre 2010 als Stiftungsprofessur am Institut für Psychologie eingerichtet. Sie wurde vom AMEOS Klinikum Hildesheim und dem HELIOS Klinikum Hildesheim finanziert. Ziel dabei ist es, den Gesundheitsstandort Hildesheim zu stärken und den wissenschaftlichen Transfer zwischen Kliniken und Universität zu fördern. Im Masterstudium „Psychologie“ wählen Studentinnen und Studenten zwei von drei Schwerpunkten (Pädagogische Psychologie, Klinische Psychologie, Rechtspsychologie). Das Institut für Psychologie gehört mit acht Professorinnnen und Professoren zu einem der größten Institute der Universität Hildesheim.
Antrittsvorlesung
Am Mittwoch, 30. Mai 2018, hält Professor Christoph Kröger seine öffentliche Antrittsvorlesung und gibt Einblicke in seine Forschung. Der Vortrag mit dem Titel „Expositionsbasierte Behandlung der Agoraphobie – Wirksam auch hinsichtlich der Arbeitsunfähigkeit?“ beginnt um 18:00 Uhr im Hörsaal 4 (Forum am Uni-Hauptcampus, Universitätsplatz 1, 31141 Hildesheim). In der Antrittsvorlesung stellt sich der Wissenschaftler den Hildesheimer Universitätsangehörigen und Bürgern vor und gibt Einblicke in sein Forschungsgebiet. Dabei erläutert er unter anderem, wie die Behandlung der häufig vorkommenden Angststörung durchgeführt wird und welche Wirksamkeit das Vorgehen hinsichtlich Symptomatik und Arbeitsfähigkeit hat. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.