Bewegungslabor: Verletzungen im Sport vermeiden
Sportwissenschaftlerinnen und Sportwissenschaftler haben an der Universität Hildesheim den Schwerpunkt „Sport, Gesundheit und Leistung“ aufgebaut. Die Wissenschaftler wollen mit ihrer Forschung den...
View ArticleWie läuft der Alltag im Sportunterricht ab?
„Wo Ordnung ist, ist Unordnung nicht weit“, schreibt Dennis Wolff. Wie wird soziale Ordnung im Sportunterricht hergestellt, wie ein gutes Miteinander aufrechterhalten, damit eine Stunde nicht im Chaos...
View ArticlePromotionskolleg Bildungsintegration: Erste Ergebnisse aus der Forschung
Während der Konferenz „Bildungsteilhabe im Zeichen von Diversität: Diskurse, empirische Zugänge und Handlungsfelder“ geben 13 Doktorandinnen und Doktoranden des „Promotionskollegs Bildungsintegration“...
View ArticleData Analytics: Uni Hildesheim bildet Experten in Data Science aus
Zum Wintersemester 2016/17 haben Studentinnen und Studenten erstmals das Studium im Bereich „Data Analytics“ aufgenommen. Es handelt sich um das erste vollständig englischsprachige Studienangebot der...
View ArticleInterreligiöse Studientage: Ideen für die Praxis des interreligiösen Lernens...
Ganz im Zeichen der Begegnung von evangelischen, katholischen und muslimischen Theologiestudierenden der Universitäten Hildesheim und Osnabrück standen die interreligiösen Studientage vom 15. bis 17....
View ArticleOrchester an der Universität: Dirigent Volker Mühlberg über den Wert des...
Flöten, Geigen, Posaunen – Volker Mühlberg vom Musikinstitut probt einmal wöchentlich mit Musikerinnen und Musikern aus allen Fachbereichen, darunter Studierende und Lehrende. „Wenn man selbst Musik...
View ArticleEin neuer Menschaffenfund aus dem Allgäu wirft Licht auf die Entstehung des...
Gastbeitrag von Dr. Stefan Flohr, Anthropologe, Institut für Biologie und Chemie, Universität Hildesheim. Seit 2007 forscht und lehrt Dr. Stefan Flohr an der Universität Hildesheim und gibt sein Wissen...
View ArticleErstmals Master Lehramt Informatik für Haupt-, Real- und Oberschulen in...
Informatik durchdringt alle Lebensbereiche. Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim weist darauf hin, dass es unsere Aufgabe als Gesellschaft ist, Schülerinnen und Schülern eine informatische...
View ArticleEmpfehlungen für mehr Beteiligung der jungen Generation auf Bundesebene
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Universität Hildesheim haben sich auf die Kinder- und Jugendpolitik und Kinder- und Jugendhilfe...
View ArticleApp zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien
Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention veröffentlicht das Verbundprojekt FosterCare eine App zur Stärkung der Rechte von jungen Menschen in Pflegefamilien. Zum 30-jährigen Jubiläum der...
View ArticleExperiment in Hildesheim – Woyzeck auf der Bühne in drei Sprachen: Inklusives...
Das Theaterhaus Hildesheim und die Universität Hildesheim erstellen momentan die Theaterinszenierung „WOY“, einer inklusiven Interpretation des „Woyzeck“ von Georg Büchner. Das Drama „Woyzeck“ ist ein...
View ArticleTagung: Menschliche Freiheit und Erbsündenlehre
Veranstalter der Tagung waren Prof. Dr. René Dausner (Institut für Katholische Theologie der Universität Hildesheim) und Prof. Dr. Christoph Böttigheimer (Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der...
View ArticleWeihnachtsvorlesung von Professorin Maren Bienert: „Humbug! Von den Geistern...
In der Vorlesung lädt die Theologin zu einer weihnachtlichen Rundreise durch Literatur aus Geschichte und Gegenwart ein. Im Mittelpunkt steht dabei das Nachdenken über die Fragen, wie die...
View ArticleInterview mit Professor Wolf Schünemann über Hassrede im Internet
NDR Fernsehen, 24.11.2019 Hass gegen Politiker: Viele Abgeordnete betroffen Gespräch mit Prof. Dr. Wolf Schünemann, Universität Hildesheim Herr Professor Schünemann, in den letzten zwei Jahren haben...
View ArticleImpulse geben: Neue Mitglieder im Stiftungsrat
Die Universität Hildesheim ist – neben den Universitäten Göttingen und Lüneburg, der Tierärztlichen Hochschule Hannover und der Hochschule Osnabrück – eine Stiftungshochschule. 2003 wurden die fünf...
View ArticleEröffnung des Graduiertenzentrums und Promotionsfeier
Die Angebote des Graduiertenzentrums zu Qualifizierung, Finanzierung und Beratung sind überfachlich ausgerichtet und orientieren sich an den Bedarfen der Doktorandinnen und Doktoranden, Postdocs und...
View ArticleLeseforscherin Prof. Irene Pieper im DLF-Interview zur PISA-Studie
Deutschlandfunk Interview mit Prof. Dr. Irene Pieper 3. Dezember 2019 Die repräsentative PISA-Studie untersucht alle drei Jahre, wie gut Jugendliche zum Ende ihrer Pflichtschulzeit grundlegende...
View ArticleGeographie: Hildesheimer Bodenkonferenz
Bericht der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung „Die dünne Haut unserer Erde“ Mehr über die Forschung von Prof. Dr. Martin Sauwerwein lesen Sie im Interview im Universitätsjournal DIE RELATION (Seite 12)...
View ArticleGleichstellungszukunftskonzept der Uni Hildesheim positiv evaluiert
Die Universität Hildesheim gehört zu den Hochschulen, deren Gleichstellungszukunftskonzept positiv evaluiert wurde. 15 niedersächsische Hochschulen, die sich mit ihren Zukunftskonzepten zur...
View ArticleWalter Kempowski Preis für biografische Literatur des Landes Niedersachsen
Jochen Schimmang, geboren 1948 in Northeim, ist der erste Preisträger des Walter Kempowski Preises für biografische Literatur. Der Schriftsteller erhielt den mit 20.000 Euro dotierten Niedersächsischen...
View Article