Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1185

Digitale Medien im Unterricht: Lehrerfortbildung zu Medieneinsatz

$
0
0
Die Universität Hildesheim lädt Lehrerinnen und Lehrer am 14. und 15. November 2018 zu den Hildesheimer Pädagogischen Tagen ein. In diesem Jahr steht die Fortbildung unter dem Motto „Digitale  Medien – einfach nutzen!?“. Das Themenfeld reicht von der Frage, wie und ab wann Schülerinnen und Schüler in Medienkompetenz unterrichtet werden sollten bis zur Herausforderung der Integration mobiler Endgeräte in den Unterrichtsalltag. Ein weiteres Thema ist die Verwendung von Apps im Fachunterricht und zur Organisation des Alltags von Lehrerinnen und Lehrer.
Der erste Fortbildungstag (14. November 2018) wendet sich an Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer. Themen sind unter anderem die Apps für Lehrkräfte, die Erstellung von Trickfilmen und Beispiele für digitalen Unterricht in der Grundschule.
Der zweite Tag (15. November 2018) richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer im Sekundarbereich. Andreas Hofmann, Medienberater beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), teilt sein Wissen zum Medieneinsatz im Schulalltag. Themen der Workshops sind unter anderem die Anwendung von Web-2.0-Werkzeugen im Unterricht, die Erstellung von Erklärfilmen und die Tabletnutzung im Unterricht. Dabei geht es zum Beispiel um Augmented Reality, virteulle Whiteboards, Umfragen und Anwendungssoftware für Film, Ton und interaktives Arbeiten. Weitere Workshops thematisieren, wie Kinder und Jugendliche das Internet nutzen, Prävention und Diagnostik von Mediensucht und wie Kinder für wertschätzende Kommunikation in Zeiten von Falschmeldungen und Hassrede sensibilisiert werden können.

Hildesheimer Pädagogische Tage: Programm und Anmeldung

Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bei Fragen ist Peter Düker (Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildung an der Universität Hildesheim, dueker@uni-hildesheim.de, 05121 883 92510) gerne erreichbar und kann Details zur Veranstaltung erläutern.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1185