Sehnsucht: Studierende laden ein zur Konzertreihe „Bühne frei!“
In diesem Jahr organisieren die Studentinnen Marlen Apel, Lanna Betz, Rose Kaufhold, Franziska Lusch und Ilona Martijn gemeinsam mit dem Musikdozenten Jan Hellwig die Konzertreihe „Bühne frei!“ unter...
View ArticleNeuropsychologin über Freude beim Problemlösen im Studium
Die Universitätsgesellschaft Hildesheim verleiht am Mittwoch, 7. Februar 2018, drei Preise für herausragende akademische Leistung. Drei Preisträgerinnen und Preisträger werden für ihre Bachelor-Arbeit,...
View Article“The biggest medicine that we all have is the expression of our emotions”
[Please read the interview in english language below. The interview in german language was published in Hildesheimer Allgemeine Zeitung, 06.02.2018.] Emily Achieng Akuno, born 1962, is Professor of...
View ArticleBundesweit erster Preis für institutionelle Kulturvermittlung
Der Preis für institutionelle Kulturvermittlung ist mit 50.000 Euro dotiert und richtet sich an öffentliche, private und gemeinnützige Kulturinstitutionen in Deutschland, die Vermittlung als zentrale...
View ArticleHervorragende akademische Leistungen: Forschung zu Willensfreiheit,...
Die Universitätsgesellschaft Hildesheim verleiht drei Preise für herausragende akademische Leistung. Drei Preisträgerinnen und Preisträger werden für ihre Bachelor-Arbeit, Masterarbeit und Dissertation...
View ArticleZugänge zur Universität: Digitalisierungsprojekte bewilligt
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert zehn digitale Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die den Hochschulzugang mit und ohne Abitur erleichtern. Zwei der zehn Programme...
View ArticleBeratung in der Promotions- und Postdoc-Phase
Die Wissenschaftlerin Dr. Svea Korff aus dem Hildesheimer Forschungscluster „Hochschule und Bildung“ startet ein Beratungsangebot für Promovierende und Postdocs. Das Beratungsangebot ist individuell...
View ArticleNeue Technologie erkennt deutsche Hassbotschaften in sozialen Medien
Die EU setzt große Tech-Unternehmen wie Twitter, Facebook und Google unter Druck, verstärkt gegen Hate Speech im Netz vorzugehen. In Deutschland zwingt das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) die...
View ArticleNeuropsychologin über Freude beim Problemlösen im Studium
Die Universitätsgesellschaft zeichnete während einer Feierstunde den wissenschaftlichen Nachwuchs für herausragende akademische Leistungen aus. 14 Bachelor- und 14 Masterarbeiten sowie 5 Dissertationen...
View ArticleBig Data Analytics: Universität und Volkswagen Financial Services kooperieren
Volkswagen Financial Services und das Information Systems and Machine Learning Lab der Universität Hildesheim kooperieren im Bereich datengetriebener digitaler Dienstleistungen, insbesondere im...
View ArticleLange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
Die Hildesheimer „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ geht dieses Jahr in die siebte Runde. Sie ist Teil einer bundesweiten Initiative, die jedes Jahr im März an über 50 Universitäten tausende...
View ArticleWissenschaftliches Arbeiten: Lese- und Schreibzentrum und...
Die Hildesheimer „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ geht dieses Jahr in die siebte Runde. Sie ist Teil einer bundesweiten Initiative, die jedes Jahr im März an über 50 Universitäten tausende...
View ArticleGrundlagenforschung: Inklusion in der frühen Kindheit
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bauen am „Kompetenzzentrum Frühe Kindheit Niedersachsen“ der Universität Hildesheim die Grundlagenforschung aus. Es gibt bisher kaum Untersuchungen darüber, wie...
View ArticleInklusion und Bildung: Geschichte und historisches Lernen
In dieser Woche (5. bis 7. März 2018) tagen etwa 80 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem aus Hamburg und München, aus Middlesbrough in England, aus Wien, Salzburg und Graz in...
View ArticleKita-Alltag: Sprachfördernde Situationen schaffen und nutzen
Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung sind elementar wichtige pädagogische Aufgaben in Kitas und Krippen, um allen Kindern eine faire Bildungschance zu ermöglichen, sagt die Psychologin...
View ArticleUni-Hochschulambulanz sucht ab sofort Familien: Kinder mit Lernstörungen...
Die häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter sind Lernstörungen. Hierunter versteht man die Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie), die Rechenstörung (Dyskalkulie) oder eine...
View ArticleUniversität für Jugendliche: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und...
Schon seit vielen Jahren entscheiden sich zu wenige Schülerinnen und Schüler für ein Studium im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Derzeit ist die...
View ArticleNachruf – Gedenken an Prof. Dr. Klaus Wallraven
Die Universität Hildesheim trauert um Prof. Dr. Klaus Wallraven, der am 29.12.2017 in Göttingen verstorben ist. Klaus Wallraven studierte Politikwissenschaft an den Universitäten Marburg und Freiburg....
View ArticleNachruf – Gedenken an Prof. em. Franz Kumher
Professor Franz Kumher, geboren 1927 in Orawitz/Banat, ist am 13. Februar 2018 verstorben. Franz Kumher wirkte seit 1963 als Professor für Bildende Kunst an der Pädagogischen Hochschule Alfeld (Leine)...
View ArticleFrieden wahren: Friedenspreis der Stadt für Jugendprojekt „FuNah“
Am 22. März 1945 wurde Hildesheim Opfer verheerender Luftangriffe, die weite Teile der Stadt in Schutt und Asche legten. Über 1.000 Bürgerinnen und Bürger verloren an diesem Tag ihr Leben. Am 73....
View Article