Videotrailer: 32. Bundes.Festival.Film in Hildesheim
Vom 21. bis 23. Juni 2019 gastiert das „Bundes.Festival.Film“ im Thega Filmpalast. Das generationenübergreifende Nachwuchs-Filmfestival zeigt 44 Filme und bietet drei Paneldiskussionen mit auswertigen Experten und Expertinnen und den Filmmachenden. Alle Produktionen sind öffentlich und kostenfrei zugänglich. Das Festival zeigt überraschende Filmideen, spannende Erzählweisen und authentische Protagonistinnen und Protagonisten.
Das Festival markiert den feierlichen Abschluss und Höhepunkt der beiden Bundeswettbewerbe „Deutscher Jugendfilmpreis“ und „Deutscher Generationenfilmpreis“. Während der Festivaltage in Hildesheim werden die Preisträgerinnen und Preisträger gekürt. Annähernd 800 Produktionen wurden in diesem Jahr bei den Filmwettbewerben eingereicht.
Auf dem Festival werden eine Vielzahl filmischer Genres gezeigt, behutsam angelegten Dokumentationen und mitreißende Geschichten bis hin zu filmästhetischen Experimenten und quirligen Animationsfilmen. Studentinnen und Studenten der Universität Hildesheim organisieren gemeinsam mit dem Medienwissenschaftler Volker Wortmann das Festival. In Kooperation mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst entstanden in den letzten Wichen Plakate und Postkarten und ein Festivaltrailer.
Warum man das Festival nicht verpassen sollte, kommentiert die Studentin Lara Maibaum so: „Wir zeigen Filme von Nachwuchsregisseurinnen und Nachwuchsregisseuren, darunter auch Kinder und Senioren. Sie bauen etwas auf, sind am Anfang des Filmschaffens, man ist nah dran an neuen Wegen, die die jungen Filmemacher gehen.“ Zum Beispiel bearbeiten die Filme die Jahresthemen „No Body is Perfect“ und „Archive Reloaded“, viele setzen sich also zum Beispiel mit Körper- und Selbstbild auseinander oder finden neue Blicke auf alte Bilder.
Eines der Gesprächspanel dreht sich um den Sound im Film: Unglaublich wichtig, oft aber überhört, sind all die Klänge und Geräusche, die Stille und der subtile Soundeffekt, die in mühevoller Kleinstarbeit entstehen und die Atmosphäre und Erzählung eines Filmes entscheidend prägen. Klänge sind zentral für jede Filmarbeit.
Über das Filmfestival
Das „Bundes.Festival.Film“ wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend vom Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum organisiert und durchgeführt. Schirmherr des Filmfestivals in Hildesheim ist der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Das Festival wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Kooperationspartner vor Ort ist die Abteilung Medien des Instituts für Medien, Theater und Populäre Kultur der Universität Hildesheim.
Weitere Informationen zu Programm und Festival finden Sie online www.bundesfestival.de.
Wer Fragen zum Thema Medienbildung und Filmvermittlung hat, erreicht Dr. Volker Wortmann vom Institut für Theater, Medien und Populäre Kultur der Universität Hildesheim unter wortmann@uni-hildesheim.de.