Quantcast
Channel: Universität Hildesheim - Meldungen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1185

Nachruf – Gedenken an Dr. Gerard Oppermann

$
0
0

Dr. Gerard Oppermann wirkte mehr als drei Jahrzehnte an der Universität Hildesheim und hat den Wissenschaftsstandort Hildesheim mit seiner Arbeit in Forschung und Lehre geprägt.

Die Universität behält Gerard Oppermann als hochengagierten, tatkräftigen und dabei sehr sensiblen Kollegen in dankbarer Erinnerung. „Er hat die Entwicklung unserer Universität erfolgreich mitgestaltet, nicht zuletzt durch die Zusammenarbeit mit dem Kollegen Hans-Herbert Wintgens und die legendäre Ringvorlesung“, sagt Universitätspräsident Prof. Wolfgang-Uwe Friedrich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für deutsche Sprache und Literatur und viele Generationen von Studentinnen und Studenten haben dem Literaturkenner und engagierten Lehrer viel zu verdanken.

Professorin Hildegard Gornik schreibt:

Jeden Montag im Wintersemester bewegen sich Ströme von Hildesheimern jeden Alters Richtung Audimax. Der Anlass: die Literaturringvorlesung der Universität. Ins Leben gerufen wurde sie 1996 von Hans-Herbert Wintgens und Gerard Oppermann. Sie haben sie bis 2006 gestaltet: durch eigene Vorträge, durch Vortragseinladungen an Kolleginnen und Kollegen. Stets waren die Vorträge im Anschluss Diskussionsgegenstand. Noch im Audimax, im Campus-Lokal und außerhalb der Universität. Vielen werden die Vorträge von Dr. Oppermann besonders im Gedächtnis sein: Vorträge zum Beispiel über Patrick Süskinds „Parfüm“, über Paul Celan, über Wilhelm Busch und vor allem über seinen geliebten Fontane. Die Frage, wie Literatur einem interessierten großen Publikum vermittelt werden kann, hat ihn besonders bewegt und umgetrieben. In den langen Jahren seiner Tätigkeit als akademischer Direktor am Institut für deutsche Sprache und Literatur war er seinen Studierenden ein hingebungsvoller Lehrer. Nun ist Dr. Oppermann nach kurzer schwerer Krankheit gestorben. Das Institut für deutsche Sprache und Literatur verliert mit ihm einen scharfsinnigen Literaturkenner und sensiblen Gesprächspartner, einen unvergleichlichen Kollegen und Freund.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1185